Zurück

(Kreativ-)Techniken am Arbeitsplatz – Transparente und tragfähige Entscheidungen treffen

Beschreibung

In Entscheidungsprozessen im beruflichen Kontext sind wir darauf angewiesen, tragfähige Lösungen für möglichst alle Beteiligten zu finden und umzusetzen. Das ist nicht immer leicht.

In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt im Kennenlernen und exemplarischen Ausprobieren von unterschiedlichen (kreativen) Methoden, die bei einer transparenten, belastbaren Entscheidungsfindung unterstützen. 

Themenschwerpunkte: 

  • Transparente Einbindung aller Beteiligten in komplexe Entscheidungsprozesse
  • Werkzeuge für die Entwicklung neuer Wege, neuer Perspektiven, tragfähiger Lösungen und kreativer Ideen (z. B. faire Lösungen für Entscheidungen in Teams ohne Verlierer, Unterstützung der Umsetzungsprozesse bei Veränderungen)
  • Überprüfung von Entscheidungen durch systematischen Perspektivenwechsel
  • Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen auch im Nachgang für alle Beteiligten gewährleisten.  

Sie haben die Gelegenheit Ihr persönliches Entscheidungsverhalten zu reflektieren und geeignete Methoden für die eigenen Entscheidungsprozesse zu identifizieren. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Ihre Entscheidungen erfolgreich kommunizieren.

Die Referentin arbeitet mit theoretischem Input, Praxistransfer, Einzel- und Gruppenübungen sowie Reflexion.

Das Seminar richtet sich an Beschäftigte aus allen Arbeitsbereichen.

Veranstaltende Institution
Hochschule RheinMain
Veranstaltungstyp
Präsenz
Themengebiete
  • Methodenkompetenz
Zielgruppen
  • Mitarbeitende
  • Lehrende
Referent*innen
  • Dipl. oec. troph. Maren Grams

    Personalentwicklung, Coach (FH), Mediatorin (FH), LQW-zertifizierte Trainerin, Erfolg durch Bildung, Büdingen

Veranstaltungsort
  • Ort:

    Martin-Niemöller-Haus

  • Adresse:

    Am Eichwaldsfeld 3, 61389 Schmitten
    Deutschland

Kompetenzfeldpunkte
  • FP: 1
  • AE: 8
Termin
02.11.2023
Ablauf

Donnerstag, 02.11.2023, 09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Status
Vorankündigungsphase