Zurück

Lernpodcasts professionell sprechen und texten

Beschreibung

Möchten Sie Podcasts für Ihre Lehre produzieren und sind noch unsicher, wie Sie diese möglichst professionell gestalten? Setzen Sie bereits Podcasts ein, möchten aber die Texte verständlicher formulieren oder wirkungsvoller vortragen, damit Ihr Auditorium interessierter und aufmerksamer zuhört?

In diesem Workshop erfahren und üben Sie, wie Sie Lern-Podcasts einerseits sprechfreundlich und hörverständlich texten und andererseits zuhörfreundlich einsprechen. Mit Hilfe der Software Audacity (oder eines anderen geeigneten Programms eigener Wahl) erstellen Sie exemplarisch kurze Lern-Podcasts und erhalten dazu Feedback. Im Laufe des Workshops entsteht so ein erstes "publikationsfähiges" Ergebnis, und die erste Hürde, einen Podcast zu realisieren, ist genommen.

Die Veranstaltung besteht aus Impulsvorträgen, interaktiver Zusammenarbeit im Plenum, Eigenarbeitsphasen, Kleingruppenarbeit und Beratungselementen.

Zielgruppen sind Lehrende sowie Mitarbeitende, die Lern-Podcasts erstellen möchten.

Weitere Informationen

Hinweise:

Die Veranstaltung findet online an vier Vormittagen statt. Es wird erwartet, dass die Teilnehmenden außerhalb dieser Termine im Rahmen vorgegebener Aufgaben erste Entwürfe ihrer Podcasts erstellen und eigenständig produzieren. Bitte planen Sie entsprechend Zeit ein. Es erwarten Sie diese Aufgaben:

  1. Manuskript/Stichwortkonzept erstellen (Feedback dazu am 2. Termin)
  2. Vertonung + Schnitt (Feedback dazu am 3. Termin)
  3. Verbesserte Vertonung/Nachbearbeitung Schnitt (Feedback dazu am 4. Termin)

Für den Workshop benötigen Sie: Rechner/Laptop (Software-Empfehlung: Audacity, https://www.audacityteam.org), Headset bzw. ein Mikrofon mit möglichst guter Audioqualität sowie eine Themen-Idee für Ihren Podcast.

Die Arbeit im Workshop ist interaktiv gestaltet und lebt vom Austausch in der Gruppe, daher ist eine eingeschaltete Kamera während dieser Veranstaltung erforderlich.

Veranstaltende Institution
Technische Hochschule Mittelhessen
Veranstaltungstyp
Online
Themengebiete
  • Hochschuldidaktik
Zielgruppen
  • Mitarbeitende
  • Lehrende
Referent*innen
  • M.A. Oliver Leibrecht

    euton.de – Qualitätsmanagement – Kompetenzentwicklung – Sprechen, Rhetorik und Kommunikation, Marburg

Kompetenzfeldpunkte
  • AE: 24
Termin
22.09.2023 - 13.10.2023
Ablauf

Freitag, 22.09.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr und
Freitag, 29.09.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr und
Freitag, 06.10.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr und
Freitag, 13.10.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Status
Vorankündigungsphase