Zurück

Lehren und Lernen – Ein hochschuldidaktischer Grundkurs für Lehrkräfte für besondere Aufgaben

Beschreibung

Lehrkräfte für besondere Aufgaben (LfbA) haben als hauptberuflich Lehrende eine wichtige Aufgabe im Lehrbetrieb ihrer Hochschule. Wenn Sie diese Aufgabe neu übernommen haben, stehen Sie einer großen Herausforderung gegenüber. Wie lernen Studierende? Wie können ihre Lernprozesse besonders gut gefördert werden? Was ist bei der Planung einer Lehrveranstaltung in Präsenz oder online zu berücksichtigen?

Ziel des Workshops ist es, Lehrkräften für besondere Aufgaben einen Einblick in hochschuldidaktische Grundlagen zu geben, damit sie ihre Lehrkompetenz weiter ausbauen können. Neben allgemeinen Informationen zur Gestaltung lernförderlicher Lehrveranstaltungen vermittelt der Workshop aktivierende Methoden sowie alltagstaugliche Tipps und bietet Raum für kollegialen Austausch.

Wesentliche Zusammenhänge und Themen werden in Impulsvorträgen dargestellt, im Plenum kritisch reflektiert und auf die Fachkulturen bezogen. Im Zentrum der Veranstaltung stehen Übungen, in denen die Teilnehmenden hochschuldidaktische Methoden ausprobieren und an die eigene Lehrsituation anpassen.

Am 02.02.2024 findet ein Feedback-Workshop statt, um Fragen zu klären, die sich aus der Umsetzung in die Praxis ergeben haben.

Zielgruppe sind Lehrkräfte für besondere Aufgaben, die am Beginn ihrer Lehrtätigkeit stehen.

Veranstaltende Institution
Technische Hochschule Mittelhessen
Veranstaltungstyp
Präsenz
Themengebiete
  • Hochschuldidaktik
Zielgruppen
  • Lehrkräfte für bes. Aufgaben
Referent*innen
  • Dr. Regina von Schmeling

    freiberufliche Trainerin für Hochschuldidaktik & Koordinatorin für Karriereentwicklung (Mentoring und Coaching) im Team der Humboldt Graduate School der Humboldt-Universität zu Berlin

Veranstaltungsort
  • Ort:

    Bildungshaus Bad Nauheim

  • Adresse:

    Parkstraße 17, 61231 Bad Nauheim
    Deutschland

Kompetenzfeldpunkte
  • AE: 16
Termin
31.08.2023 - 01.09.2023
Ablauf

Donnerstag, 31.08.2023, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr bis
Freitag, 01.09.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Feedback-Workshop (online): Freitag, 02.02.2024

Status
Durchgeführt
Übernachtung
Möglich