Zurück

Mit Design Research die eigene Lehre weiterentwickeln

Beschreibung

Die Planung einer Lehrveranstaltung ist ein Designprozess. Ein Konzept mit Methoden und Lehrmaterialien wird erstellt, in der Lehre eingesetzt und anschließend auf Basis der gemachten Erfahrungen weiterentwickelt.

Dieser oftmals intuitiv und unsystematisch ablaufende Prozess kann mit Hilfe von Design Research systematisiert werden: Dieser Forschungsansatz bietet zahlreiche Anregungen, wie man in mehreren Iterationen aus Design, Erprobung, Evaluation und Redesign seine eigene Lehre weiterentwickeln kann.

In dem Workshop wird der Forschungsansatz des Design Research vorgestellt. Die Teilnehmenden konzipieren eigene Design-Research-Projekte für ihre Lehre, auch unter Berücksichtigung der möglichen Integration von Bachelor- und Masterarbeiten. Chancen, Grenzen und Herausforderungen der Anwendung des Forschungsansatzes in der Lehre werden diskutiert.

Inhalte:

  • Design Research
  • Planung und Durchführung eines Design-Research-Projekts
  • Möglichkeiten der Datenerhebung und Datenanalyse
  • Design Research und die Scientific Community
  • Verwandte Forschungsansätze (z. B. Aktionsforschung)

Ziel des Workshops ist es, dass die Teilnehmenden in der Lage sind. :

  • Design Research forschungsmethodisch einzuordnen
  • ein Design-Research-Projekt für die eigene Lehre zu planen
  • Chancen, Risiken und Herausforderungen von Design Research in ihrem eigenen Lehrkontext einzuschätzen
Veranstaltende Institution
Frankfurt University of Applied Sciences
Veranstaltungstyp
Online
Themengebiete
  • Hochschuldidaktik
Zielgruppen
  • Lehrende
Referent*innen
  • Prof. Dr. Christian Spannagel

    Professor für Mathematik- und Informatikdidaktik, Prorektor für Forschung, Transfer und Digitalisierung, Pädagogische Hochschule Heidelberg

Kompetenzfeldpunkte
  • AE: 8
Termin
01.08.2023 - 08.08.2023
Ablauf

Dienstag, 01.08.2023 und Dienstag, 08.08.2023,
jeweils von 13:00 Uhr - 17:00 Uhr

Status
Vorankündigungsphase