Zurück
„Auch die Stimme will gebildet sein“ – Stimmbildung-Grundlagen
Beschreibung
Die Stimme ist das am meisten eingesetzte Medium im Arbeitsalltag der Beschäftigten an Hochschulen und verdient deshalb besondere Beachtung. In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmenden die Technik der "Stimmbildung" und wie sie ihre Stimme effizienter einsetzen können. Weiterhin erfahren sie, wie sie ihre Stimme erhalten, pflegen und ihr Stimmvolumen erweitern.
Themenschwerpunkte:
- Allgemeine Einleitung zur Stimmgebung
- Analyse der Stimmtechnik
- Einsatz stimmlicher Ausdrucksformen, Modulation
- Bewusster Atem-Einsatz zur Pausentechnik
- Umgang mit Lampenfieber
- Richtige Stimmlage erkennen
- Steuerung der Tonhöhe
- Körpersprache sicher, kompetent und glaubwürdig einsetzen
- Praktische Stimmübungen
- Individuelle Analyse des Sprachstils.
Die Trainerin arbeitet mit kurzen fachlichen Inputs und zahlreichen Übungen.
Zielgruppe sind Lehrende sowie Mitarbeiter*innen.
Veranstaltende Institution
Hochschule Fulda
Veranstaltungstyp
Präsenz
Themengebiete
- Methodenkompetenz
Zielgruppen
- Lehrende
- Mitarbeitende
Referent*innen
Zelma Kelly Millard
Opernsängerin und Stimmtrainerin, Mainz
Veranstaltungsort
- Ort:
Kloster Frauenberg
- Adresse:
Am Frauenberg 1, 36039 Fulda
Kompetenzfeldpunkte
- FP: 1,5
- AE: 16
Termin
03.07.2023 - 04.07.2023
Ablauf
Montag, 03.07.2023, 10:00 Uhr - 16:30 Uhr bis
Dienstag, 04.07.2023, 9:00 Uhr - 15:30 Uhr
Status
Vorankündigungsphase
Übernachtung
Möglich