Zurück

Persönlichkeit und Kommunikationsstruktur

Beschreibung

Leben ohne Kontakt zu anderen Menschen? Undenkbar! Wir kommunizieren  jeden Tag, um uns mitzuteilen und Kontakte zu pflegen. Häufig können wir "Gedanken lesen", doch manchmal "reden wir aneinander vorbei" oder "schalten die Ohren auf Durchzug". Kommunikation kann ganz  unterschiedlich verlaufen.

Im Workshop werden herausfordernde Kommunikationssituationen aus dem Berufsalltag der Teilnehmenden mit Unterstützung von Werkzeugen aus der systemischen Arbeit und der Transaktionsanalyse "dechiffriert" sowie lösungsorientiert und kollegial beraten. Dabei wird die Wirkung von Hierarchieunterschieden und Macht in der Kommunikation beleuchtet. Es wird trainiert, in kritischen Situationen Gespräche auf Augenhöhe zu halten, um echten Dialog zu ermöglichen – im 1:1 sowie mit Gruppen.

Themen und Ziele:

  • Die Kraft der inneren Haltung im Gespräch
  • Persönlichkeit und Kommunikationsstruktur
  • Den Ausstieg aus dem Drama-Dreieck und destruktiven Spielen üben
  • Partnerschaftliche Kommunikation ermöglichen und Gespräche auf Augenhöhe halten
  • Vom Vorwurf zum differenzierten Feedback
  • Hilfreiche Dialogformate kennenlernen.

Die Referentin arbeitet mit Rollenspielen, Dialogformaten, kollegialer Beratung und Theoriemodellen. Zielgruppe sind Lehrende sowie Mitarbeiter*innen.

Veranstaltende Institution
Hochschule Fulda
Veranstaltungstyp
Präsenz
Themengebiete
  • Sozialkompetenz
Zielgruppen
  • Lehrende
  • Mitarbeitende
Referent*innen
  • Dipl.-Soz. Elke Umbach

    Coach und Organisationsberaterin, contrast+perspective

Veranstaltungsort
  • Ort:

    Kloster Frauenberg

  • Adresse:

    Am Frauenberg 1, 36039 Fulda

Kompetenzfeldpunkte
  • FP: 2
  • AE: 16
Termin
15.05.2023 - 16.05.2023
Ablauf

Montag, 15.05.2023, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr bis
Dienstag, 16.05.2023, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Status
Anmeldefrist abgelaufen
Übernachtung
Möglich