Kompetenzorientierte Studiengangsentwicklung
Was ist bei der Entwicklung und Durchführung von Studiengängen zu beachten, wenn sie den Leitideen der Kompetenzorientierung und dem Constructive Alignment folgen sollen? Wissensdimensionen, Learning-Outcome, Kompetenzstufen, aktivierende Lehr-Lernformate sind nur einige zu nennende Stichworte.
Im Workshop werden Leitideen einer kompetenzorientierten Studiengangsentwicklung vorgestellt und diskutiert. Gemeinsam wird mit den Teilnehmenden auf der Grundlage der aktuellen hochschuldidaktischen Prämisse, Studiengänge und Lernergebnisse "vom Ende her" zu denken, ein fiktiver Studiengang entwickelt. Dabei werden die Schwerpunkte auf den Themen Learning-Outcomes, Kompetenzentwicklung und Prüfungsformate sowie den Aspekten flankierender Maßnahmen der Hochschule liegen.
Ziel des Workshops ist es, die neue Qualität von Kompetenzorientierung bei der Entwicklung und Gestaltung von Studiengängen zu erfassen und den innewohnenden ganzheitlichen Ansatz einer kompetenzorientierten Studiengangsentwicklung in seiner Tragweite für die verantwortlichen Akteure einzuordnen.
Zielgruppe sind Lehrende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, die mit der Entwicklung von Studiengängen betraut sind. Vorkenntnisse zum Grundsatz neuer Lehre und zur aktuellen Diskussion zur Hochschulreform sind wünschenswert, aber nicht erforderlich.
Im Workshop werden kleine inhaltliche Inputs gegeben sowie in Gruppen oder mit anderen teamorientierten Methoden gearbeitet.
- Hochschulentwicklung
- Lehrende
- Mitarbeitende
Dr. Anke Thierack
Dekanatsreferentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Qualitätsmanagement an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Technische Universität Dortmund
- Ort:
Kloster Frauenberg
- Adresse:
Am Frauenberg 1, 36039 Fulda
- FP: 2
- AE: 16
Donnerstag, 11.05.2023, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr bis
Freitag, 12.05.2023, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr