Wertschätzende Kommunikation – Aufbau-Seminar
Das Wesentliche deutlich, klar und wertschätzend zum Ausdruck bringen
Wertschätzende Kommunikation (WK) ist ein wirkungsvolles Tool und zugleich eine innere Haltung, um klar, verbindlich und respektvoll eigene Anliegen und Wünsche zum Ausdruck zu bringen. Sie baut Brücken von Mensch zu Mensch, stärkt Kooperationsbereitschaft, Loyalität und gegenseitiges Verständnis.
Inhalte des Aufbau-Seminars:
- 6 spannende und überzeugende Video-Lektionen und 16 Videofilme
- 25 Action Tipps – Impulse für den Alltag, Arbeitsblätter mit Lösungen
- Wissenswertes – Das Wichtigste der Lektion zusammengefasst
- Quiz - Lernen mit Leichtigkeit und Spaß
- Impulsfragen für Ihren Alltag mit Anregungen zum Denken, Fühlen und Handeln
Schwerpunkte und Methoden:
- Die innere Haltung macht den Unterschied
- Umgang mit Emotionen bei sich und anderen, Emotionen als Kraftquellen nutzen
- Feedback mit Freude
- Feedback trifft auf Herausforderung
- Erfolgsfaktor Empathie
- Konflikte klären - – lösungsorientiert, wertschätzend und klar
- Nein Sagen und Nein Hören
- Vom Ich zum Du zum WIR - mit Menschen die Zukunft gestalten
- Sei Dein Gefühlsalchemist - manage Deine Emotionen und stoppe "Deinen Autopiloten" für Dein Wohlbefinden und Deinen Erfolg
Nach dem Besuch des Seminars können die Teilnehmenden
- die innere Haltung und das Modell der WK im Alltag anwenden
- eine bedürfnisorientierte Sprache sprechen
- Feedback klar, verbindend und lösungsorientiert geben
- den Erfolgsfaktor Empathie nutzen – zuhören und andere besser verstehen
- immer mehr ihre Gefühle und Emotionen für ihre Vitalität, Zufriedenheit und ihren Erfolg nutzen
- radikale Selbstverantwortung übernehmen
- ihre Lebensqualität durch ihre Kommunikation verbessern
- innere Konflikte lösen
- Konflikte lösen und moderieren (bei zwei Konfliktparteien)
- mit ihrer Sprache Beziehungen gestalten
Zielgruppe sind alle interessierten Menschen, die das Basis-Seminar besucht haben.
Dauer: 6 Wochen Programm
Unser Ziel ist es, jede*n einzelne*n Teilnehmende*n bestmöglich zu unterstützen. Daher findet ein wöchentlicher gemeinsamer Austausch über einen virtuellen Live-Talk statt. In den einstündigen Live-Talks können die Teilnehmenden ihre Fragen stellen oder auch Themen, die ihnen wichtig sind, ansprechen.
Online
Teil 1: 4 Wochen Bearbeitungs- und Übungszeitraum
Teil 2: drei Online-Live-Talks von jeweils einer Stunde
- Sozialkompetenz
- Mitarbeitende
- Lehrende
Beate Brüggemeier
Expertin für Wertschätzende Kommunikation, Hofheim
- FP: 2
- AE: 24
Start Kick off: Mittwoch, 08.03.2023
LiveTalks: 22.03.2023, 29.03.2023 und 25.04.2023 jeweils von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr