Hochschuldidaktik für Profis! Ein Workshop für erfahrene Lehrende
Dieser Workshop richtet sich an erfahrene Lehrende, die ihre bisherige Lehrpraxis diskutieren und reflektieren sowie neue Lehr-Lern-Konzepte kennenlernen möchten. Als verzahntes Blended Learning- Konzept, bestehend aus einer digitalen Selbstlerneinheit, einem zweitägigen Präsenzworkshop sowie einer nachgelagerten digitalen Coaching-Einheit, bietet er Ihnen den Rahmen, eigene Erfahrungen mit aktuellen Entwicklungen und Konzepten der Hochschuldidaktik in Bezug zu setzen und eigene Lehrkonzepte zu überdenken.
Nach einer kompakten Selbstlerneinheit zu den zentralen Handlungsfeldern professioneller Lehre stimmen die Teilnehmenden selbst über die Schwerpunktthemen des gemeinsamen Präsenz-Workshops ab.
Mögliche Themenschwerpunkte:
- Lernen und Gedächtnis
- Lernziele und Lernergebnisse formulieren
- Methoden und Medien beurteilen und auswählen
- Professionelle Didaktik durch Reduktion der Stofffülle
- Alternativen zur üblichen Vorlesung
- Schwierige Situationen in der Lehrveranstaltung.
Der Termin für die nachgelagerte digitale Coaching-Einheit (individuell oder in einer Themen-Gruppe) wird während der Präsenzphase vereinbart.
Der Referent steuert den Arbeitsprozess der Gruppe, so dass die Bedarfe der Teilnehmenden konstruktiv bearbeitet werden können. Er arbeitet ergänzend mit kurzen Impulsbeiträgen, Diskussionsleitung und Gruppenarbeit.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Lehrende, die bereits über mehrjährige Lehrerfahrungen verfügen und offen für neue Konzepte sind.
- Hochschuldidaktik
- Lehrende
Dr. Stefan Braun
Trainer für Hochschuldidaktik und Kommunikation, Tübingen
- Ort:
Martin-Niemöller-Haus
- Adresse:
Am Eichwaldsfeld 3, 61389 Schmitten
Deutschland
- AE: 20
Montag, 06.02.2023, 10:00 Uhr – 18:00 und
Dienstag, 07.02.2023, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Bitte planen Sie mit 1,5 Stunden für die Selbstlerneinheit vor dem Präsenzworkshop und mit einer Coaching-Einheit danach.