Zurück

Wertschätzende Kommunikation – Basis-Seminar

Das Wesentliche deutlich, klar und wertschätzend zum Ausdruck bringen

Beschreibung

Wertschätzende Kommunikation ist ein wirkungsvolles Tool, um klar, verbindlich und respektvoll Ihre Anliegen und Wünsche zum Ausdruck zu bringen. Sie baut Brücken von Mensch zu Mensch, stärkt Kooperationsbereitschaft, Loyalität und gegenseitiges Verständnis.

Der Workshop besteht aus Online-Lektionen und Übungen, die durch Online-LIVE-Talks erweitert und vertieft werden: ·

  • 15 spannende und überzeugende Video-Lektionen á 15 Minuten
  • 34 Dateien zum Üben, Arbeitsblätter mit Lösungen
  • 3 Quiz - Lernen mit Leichtigkeit und Spaß, Impulsfragen für Ihren Alltag mit Anregungen zum Denken, Fühlen und Handeln
  • Ein Workbook "Wertschätzende Kommunikation" – das Wesentliche zusammengefasst in 50 Seiten

Erfahren Sie, wie Sie

  • verbindend kommunizieren
  • eine bedürfnisorientierte Sprache sprechen
  • andere besser verstehen
  • empathisch zuhören
  • mit Ihrer Sprache Beziehungen gestalten
  • Erfolg haben mit Ihrer Kommunikation
  • Ihre Lebensqualität durch Ihre Kommunikation verbessern
  • immer mehr Ihre Gefühle und Emotionen für Ihre Vitalität, Zufriedenheit und Ihren Erfolg nutzen

Ablauf des Workshops

Teil 1: Online-Lektionen

  • 15 Video-Lektionen inkl. Übungen
  • Bearbeitungs- und Übungszeitraum: 4 Wochen
  • TERMIN-Start/KICKOFF: Mittwoch, 25.01.2023, von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Teil 2: Online-LIVE-TALK

  • Video-Lektionen und Übungen mit der Referentin, Beate Brüggemeier
    TERMINE: 02./14./28.02.2023; jeweils von 16:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Unser Ziel ist es, jede*n einzelne*n Teilnehmende*n bestmöglich zu unterstützen. Daher findet ein wöchentlicher gemeinsamer Austausch über einen virtuellen Live-Talk statt.
  • In den einstündigen Live-Talks können Sie Ihre Fragen stellen oder auch Themen, die Ihnen wichtig sind, ansprechen.
  • Die Live-Talks finden über die Plattform Zoom statt. Die Einladung wird jeweils per E-Mail verschickt.
Veranstaltende Institution
Frankfurt University of Applied Sciences
Veranstaltungstyp
Online
Themengebiete
  • Sozialkompetenz
Zielgruppen
  • Mitarbeitende
  • Lehrende
Referent*innen
  • Beate Brüggemeier

    Expertin für Wertschätzende Kommunikation, Hofheim

Kompetenzfeldpunkte
  • FP: 2
  • AE: 24
Termin
25.01.2023 - 28.02.2023
Ablauf

Teil 1: Online-Lektionen

  • 15 Video-Lektionen inkl. Übungen
  • Bearbeitungs- und Übungszeitraum: 4 Wochen
  • TERMIN-Start/KICKOFF: Mittwoch, 25.01.2023, von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Teil 2: Online-LIVE-TALK

  • Video-Lektionen und Übungen mit der Referentin, Beate Brüggemeier
     TERMINE:  02./14./28.02.2023; jeweils von 16:00 Uhr17:00 Uhr
  • Unser Ziel ist es, jede*n einzelne*n Teilnehmende*n bestmöglich zu unterstützen. Daher findet ein wöchentlicher gemeinsamer Austausch über einen virtuellen Live-Talk statt.
  • In den einstündigen Live-Talks können Sie Ihre Fragen stellen oder auch Themen, die Ihnen wichtig sind, ansprechen.
  • Die Live-Talks finden über die Plattform Zoom statt. Die Einladung wird jeweils per E-Mail verschickt.
Status
Durchgeführt