Digitale Lehre gestalten – Interaktive Lehrmaterialien mit H5P
H5P ist eine freie und quelloffene Software, mit der man interaktive Lehrmaterialien erstellen kann. Inhalte können auch ohne spezielle Programmierkenntnisse erstellt werden und eignen sich für den Einsatz in Lern-Management-Systemen wie Moodle, Blackboard oder Ilias. Auch bereits vorhandene digitale Lehrmaterialien können mit H5P interaktiv aufbereitet werden, um sie in aktivierende Übungen für Studierende zu verwandeln. Das Interface Design ist ansprechend, seine Funktionalität ausgereift und multimediale Elemente, wie Bilder, Filme und Podcasts können in Aufgabenstellungen eingebunden werden. Die Vielfalt der bisher verfügbaren Inhaltstypen von H5P wächst beständig und unterstützt ein breites Spektrum an didaktischen Möglichkeiten.
Themenschwerpunkte:
- Umgang mit digitalen Artefakten
- Didaktische Möglichkeiten
- Interaktive Lehrmaterialien
- Erstellung komplexer Lerneinheiten.
Ziel der Veranstaltung ist, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, H5P-Inhalte selbstständig zu erstellen und diese didaktisch begründet in der eigenen Lehre einzusetzen.
Methodisch wird dies realisiert durch kurze Impulsvorträge und Demonstrationen des Referenten, Gruppendiskussionen und viele praktische Übungen. Es steht ein externer Moodle-Server des Referenten zur Verfügung, auf dem die Übungen durchgeführt werden. Mit H5P erstellte Inhalte lassen sich als Komplettpaket herunterladen und weiterverwenden, daher können alle Arbeitsergebnisse hinterher mitgenommen werden.
Zielgruppe sind Lehrende sowie Mitarbeiter*innen aus allen Bereichen, in denen digitales Lehrmaterial verwendet wird.
- Methodenkompetenz
- Lehrende
- Mitarbeitende
Dipl. Inf. Christian Stickel
E-Learning-Labor, Hochschule Fulda
Mittwoch, 18.01.2023, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr bis
Donnerstag, 19.01.2023, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr