


Arbeitsgruppe wissenschaftliche Weiterbildung - AGWW
Ein Verbund hessischer Hochschulen
Projektmanagement I - Methoden und Instrumente
|
Einladung:
Projekte sind Normalität im beruflichen Alltag. Dennoch scheitern viele von ihnen oder führen nicht zum erfolgreichen Abschluss. Der Umkehrschluss liegt darin, dass zwar die Projektpräsenz eine Selbstverständlichkeit ist, nicht aber die zielführende Durchführung von Projekten mittels Projektmanagement- instrumenten. Dieses Seminar legt den Schwerpunkt auf die harten Erfolgsfaktoren des Projektmanagements: Instrumente und Vorgehensweise. Themenschwerpunkte:
Die Teilnehmenden lernen mögliche Chancen und Risiken von Projekten einzuschätzen und werden für Handlungsnotwendigkeiten sensibilisiert. Nach dem Seminar können die Teilnehmenden Projektmanagementinstrumente zielgerichtet, d. h. projektinhalt- und projektteamabhängig, einsetzen. Die Trainerin arbeitet mit fachlichem Input, Gruppenübungen, Einzelarbeit, moderierten Gruppendiskussionen und systematischen Reflexionen. Die Teilnehmenden werden gebeten, ihre Projektunterlagen mitzubringen. Das Seminar wendet sich an alle Beschäftigten, die grundlegende Kenntnisse des Projektmanagements erwerben oder vertiefen möchten.
|
Akkreditierte Veranstaltung: Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung werden Führungskräften 2 Tage für ihr Qualifizierungsportfolio anerkannt. |
Programm/Seminarablauf:
Das Programm wird zu Beginn des Seminars mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern abgestimmt. Bitte beachten Sie: |
Referent/in:
Martina Richter, MBA, Trainerin, Moderatorin und Beraterin, München
|
Termin:
Mittwoch, 30.01.2019, 10:00 - 17:30 Uhr bis Donnerstag, 31.01.2019, 9:00 - 16:00 Uhr |
Ort:
Martin-Niemöller-Haus, Tagungshaus der EKHN, Am Eichwaldsfeld 3, 61389 Schmitten-Arnoldshain, Tel.: 06084 944-0, www.martin-niemöller-haus.de |
Seminaranmeldung voraussichtlich möglich ab: 27.11.2018 |
Anmeldeschluss: 08.01.2019 |