


Klang und Präsenz - die Stimme und die Praxis des Sprechens
|
Einladung:
Die Stimme ist der tönende Ausdruck unseres Selbst. Sie begleitet uns im beruflichen und privaten Umfeld. In vielen Situationen sind wir auf sie angewiesen. Eine freie Stimme, die das übermittelt, was wir empfinden, denken und fühlen, erfordert zunächst einen freien Atemfluß und einen Zugang zu unserer Mitteilungsbereitschaft. Nun kommt das Sprechen nicht ohne die Stimme aus. Auch hat es meistens ein Gegenüber, ist an eine andere Person gerichtet. Kommt der Inhalt des Gesagten dort an? Wie kommt es an? Was können verschiedene Sprechweisen bewirken? Wie entsteht Lebendigkeit im Dialog? Wie kann auf das individuelle stimmliche Potential zugegriffen werden? Worauf ist dabei zu achten? Welche Anhaltspunkte gibt es für den bewussten Umgang mit der Stimme? Seminarinhalte
Für das Seminar ist lockere, bequeme Kleidung, dazu warme Socken, eine Isomatte und/oder Decke sinnvoll.
|
Akkreditierte Veranstaltung: Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung werden Führungskräften 2 Tage für ihr Qualifizierungsportfolio anerkannt. |
Referent/in:
Susanne Schwarz-Steinherz, M.A. Stimmpädagogin, Regisseurin, Theaterpädagogin BuT, www.susanne-schwarz.com
|
Termin:
Montag, 30.05.2022 von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr bis Dienstag, 31.05.2022 von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Ort:
Martin-Niemöller-Haus, Tagungshaus der EKHN, Am Eichwaldsfeld 3, 61389 Schmitten-Arnoldshain, Tel. 06084 944-0, www.martin-niemoeller-haus.de |
Seminaranmeldung voraussichtlich möglich ab: 17.03.2022 |
Anmeldeschluss: 14.04.2022 |