


Das Leben, die Arbeit, die Promotion, meine Familie und ich - wirksames Selbstmanagement und wirksame Selbstführung
|
Einladung:
"Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt." (Ernst Ferstl) Der Spannungsbogen "Work-Life Balance", d.h. die Verbindung von Karriereplanung und der Ausgleich schaffenden Freizeitgestaltung stellt vor allem den wissenschaftlichen Nachwuchs vor eine harte Bewährungsprobe bis hin zur persönlichen Zerreißprobe - nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für das involvierte soziale Umfeld. Man befindet sich häufig in einem komplexen System von strukturellen Zwängen, institutionsspezifischen, persönlichen / gruppenbezogenen Interessen und privaten Ansprüchen und Erwartungshaltungen. In der Hektik des Alltags bleibt oftmals zu wenig Zeit und Ruhe für eine Innenschau, um sich selbst, die eigenen Gewohnheiten und Verhaltensmuster zu reflektieren, zu hinterfragen und bewusst zu gestalten. Gerade das Anfertigen einer Dissertation und auch die Arbeit daneben will gut organisiert und koordiniert werden, um die Promotion zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen. Themenschwerpunkte:
Zielgruppe ist der wissenschaftliche Nachwuchs, sowohl Promovierende als auch wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die neben der Promotion in der Lehre und Forschung tätig sind.
|
Akkreditierte Veranstaltung: Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung werden Führungskräften 2 Tage für ihr Qualifizierungsportfolio anerkannt. |
Referent/in:
Martina Richter, MBA, Trainerin, Moderatorin und Beraterin, München
|
Termin:
Donnerstag, 08.12.2022, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr bis Freitag, 09.12.2022, 09:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Ort:
Kloster Frauenberg, Frauenberg gGmbH, Am Frauenberg 1, 36039 Fulda, Tel.: 0661 1095-116, www.frauenberg-fulda.de |
Seminaranmeldung voraussichtlich möglich ab: 13.09.2022 |
Anmeldeschluss: 11.10.2022 |