


Arbeitsgruppe wissenschaftliche Weiterbildung - AGWW
Ein Verbund hessischer Hochschulen
Mit Achtsamkeit in Führung - wie Sie Ihre Führungskraft voll entfalten
|
Einladung:
In unserem schnelllebigen, komplexen Arbeits- und Führungsalltag geschieht es leicht, dass wir im "Autopilotenmodus" bewerten und funktionieren, ohne die momentane Situation wirklich wahrgenommen zu haben. Wir werden dann, ohne es zu merken, von Emotionen geleitet, die bei früheren Erlebnissen entstanden sind. Gerade unter Stress handeln wir meist basierend auf wiederkehrenden Bewertungs- und Reaktionsmustern - mit wiederkehrenden Ergebnissen. Achtsamkeit eröffnet einen Weg, sich selbst und andere bewusst zu erleben und zu führen - mit Klarheit, Mut und Mitgefühl. Eine regelmäßige Achtsamkeitspraxis führt dazu, schwierige Situationen und andere Menschen unvoreingenommener wahrzunehmen und so auch die eigenen Bedürfnisse besser wahrzunehmen und sie damit klarer und authentischer zum Ausdruck zu bringen. Das Seminar vermittelt einen (ent-)spannenden Einstieg in die Praxis, Wirkung und Integration von Achtsamkeit in den beruflichen Alltag durch verschiedene Übungen und Themen, die einander ergänzen und vertiefen:
|
Akkreditierte Veranstaltung: Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung werden Führungskräften 2 Tage für ihr Qualifizierungsportfolio anerkannt. |
Referent/in:
Dipl.-Kommunikations-Designerin Gabi Junklewitz, Stresskompetenz & Potenzialentwicklung durch Achtsamkeit, Landsberg am Lech
|
Termin:
Montag, 26.07.2022, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr bis Dienstag, 27.07.2022, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr sowie eine 2-stündige Online-Vertiefung Optional: Dienstag 27.07.2022 von 07:30 Uhr - 08:00 Uhr: Achtsamer Start in den Tag |
Ort:
Martin-Niemöller-Haus, Tagungshaus der EKHN, Am Eichwaldsfeld 3, 61389 Schmitten-Arnoldshain, Tel. 06084 944-0, www.martin-niemoeller-haus.de |
Seminaranmeldung voraussichtlich möglich ab: 13.05.2022 |
Anmeldeschluss: 10.06.2022 |