


Rechtliche Grundlagen für Lehrende
|
|
Einladung:
Lehrende an Hochschulen haben bei der individuellen Ausgestaltung ihrer Tätigkeit unterschiedlichste Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Zum einen sind sie in die Organisation und Strukturen der jeweiligen Hochschule eingebunden. Dazu gehört insbesondere die "akademische Selbstverwaltung" mit allen gewählten Gremien, Ausschüssen, Kommissionen und Ämtern einer Hochschule, die von Mitgliedern der Hochschule besetzt werden. Ein Einblick in diese Strukturen kann Lehrenden nicht nur helfen, eigene Anliegen zielgerichtet zu platzieren, sondern zeigt auch Möglichkeiten auf, wie das Hochschulleben aktiv mitgestaltet werden kann. Zum anderen unterliegt die Lehrpraxis vielen rechtlichen Bestimmungen, die den Inhalt und Ablauf von Lehrveranstaltungen sowie das Prüfungswesen maßgeblich beeinflussen. Die Teilnehmenden erhalten im Seminar
Die Trainerin arbeitet mit fachlichem Input, Praxisbeispielen und Erfahrungsaustausch. Gerne können die Teilnehmenden Fragen und eigene Beispiele aus der Lehrpraxis mitbringen. Das Seminar richtet sich an alle Lehrenden, die mehr Sicherheit im Umgang mit ihrer Rolle als Lehrende bzw. Lehrender und den mit der Lehre einhergehenden rechtlichen Fragestellungen erlangen wollen.
|
|
Referent/in:
Christina Lidsba-Wieschollek, Leiterin Prüfungs- und Studienrecht, Hochschule Darmstadt
|
|
Termin:
Montag, 18.07.2022; 10:00 uhr - 17-00 Uhr |
|
Ort:
hoffmanns höfe, Heinrich-Hoffmann-Strasse 3, 60528 Frankfurt am Main, www.hoffmanns-hoefe.de |
|
Seminaranmeldung voraussichtlich möglich ab: 20.05.2022 | |
Anmeldeschluss: 17.06.2022 | |