


Arbeitsgruppe wissenschaftliche Weiterbildung - AGWW
Ein Verbund hessischer Hochschulen
Humor in der Wissensvermittlung - Alternativen zur "gähnenden Lehre"
|
Einladung:
Wissenschaftliche Studien belegen, dass positiver Humor zu deutlich besseren Lernergebnissen führt. In einer aktivierenden, mit Humor angereicherten Lernumgebung entsteht eine positive Atmosphäre, die die Aufmerksamkeit, die Motivation und die Kreativität steigt. Studierende erinnern sich besser an den Lernstoff und die Prüfungsleistungen steigen. Grund genug, sich mit Humor in der Lehre auseinanderzusetzen. Humor wirkt jedoch nur dann, wenn er authentisch ist und zu den Lehrenden, zur Situation und zum Lernstoff passt. Wenn nicht, wird es eine Lachnummer. Im Mittelpunkt steht immer die Vermittlung von Wissen und nicht der Humor. Die Leitfragen im Seminar:
In praktischen Übungen tauschen Sie sich über Ihre Erfahrungen aus, sammeln Erfahrungen mit Humortechniken und entdecken, was zu Ihnen passen könnte.
|
Referent/in:
Prof. Dr. Michael Suda, Leiter des Lehrstuhls für Wald- und Umweltpolitik, Technische Universität München
|
Termin:
Mittwoch, 04.05.2022, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr bis Donnerstag, 05.05.2022, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Ort:
hoffmanns höfe, Heinrich-Hoffmann-Straße 3, 60528 Frankfurt am Main, www.hoffmanns-hoefe.de |
Seminaranmeldung voraussichtlich möglich ab: 21.02.2022 |
Anmeldeschluss: 21.03.2022 |