


Arbeitsgruppe wissenschaftliche Weiterbildung - AGWW
Ein Verbund hessischer Hochschulen
Wissenschaftliches Schreiben
|
Einladung:
Schreiben gehört zu den Fertigkeiten, die an Hochschulen zu wenig vermittelt werden. Diese schmerzliche Erfahrung machen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler häufig beim Verfassen von Doktorarbeiten und wissenschaftlichen Aufsätzen. Die nicht ausreichend trainierte Schreibkompetenz kann zu einem Karrierehindernis werden. Die Fähigkeit, wissenschaftliche Sachverhalte schriftlich gut zu formulieren, ist zu einer Schlüsselqualifikation geworden, die in Zeiten finanzieller Kürzungen und Drittmitteleinwerbungen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Themenschwerpunkte:
Die Referentin arbeitet mit Methoden wie Impulsvortrag, Videobeitrag, Schreib- und Formulierungsübung, Textanalyse und Diskussion. Das Seminar richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ihre Schreibkompetenz verbessern und ihr Wissen über das Verfassen wissenschaftlicher Texte erweitern wollen. Sollte eine Durchführung in Präsenz nicht möglich sein, wird die Veranstaltung online durchgeführt werden. Bitte informieren Sie sich ca. zwei Monate vor dem Termin auf dieser AGWW-Homepage.
|
Referent/in:
Dr. Katrin Bischl, Sprachwissenschaftlerin und Schreibberaterin, Schwetzingen
|
Termin:
Mittwoch, 06.04.2022, 09:00 Uhr - 16.00 Uhr bis Donnerstag, 07.04.2022, 09:00 Uhr - 16.00 Uhr |
Ort:
Martin-Niemöller-Haus, Tagungshaus der EKHN, Am Eichwaldsfeld 3, 61389 Schmitten-Arnoldshain, Tel. 06084 944-0, www.martin-niemoeller-haus.de |
Seminaranmeldung voraussichtlich möglich ab: 24.01.2022 |
Anmeldeschluss: 21.02.2022 |