


Lernförderliche Foliengestaltung in Online-Lehre und -Präsentationen
|
Einladung:
Die Corona-Pandemie hat die Hochschulen vor neue Herausforderungen gestellt. Innerhalb kurzer Zeit mussten Veranstaltungen komplett online durchgeführt werden. Ausgangspunkt für die Umsetzung existierender Veranstaltungen waren meist vorhandene Foliensätze. Als Element von Präsenzveranstaltungen lassen sie sich am leichtesten in die digitale Umgebung übertragen. Während Dozierende sich in Präsenzveranstaltungen bewegen und Körpersprache gezielt einsetzen, fallen diese Möglichkeiten in digitalen Formaten nahezu komplett weg. Es ist daher besonders wichtig, viel Wert auf Sprache und Präsentationsmedien zu legen. Gerade die Nutzung als asynchrones Lernformat stellt besondere Herausforderungen an die Foliengestaltung. Über einen geteilten Bildschirm werden Präsentationen online gezeigt und Inhalte synchron vermittelt. Oft werden Foliensätze auch auf Lernplattformen hochgeladen und von Studierenden zum Selbststudium oder aber zur Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungsinhalten genutzt. Die Studierenden haben dann keine Möglichkeit, direkt Rückfragen zu stellen oder Inhalte mit den Lehrenden und Vortragenden zu diskutieren. Die Folien müssen also größtenteils selbsterklärend und auf die Besonderheiten der Online-Lehre zugeschnitten sein. Mit Präsentationen werden in Abhängigkeit von ihrem Zweck in der Regel drei Ziele verfolgt:
Die Veranstaltung richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger in Vorlesungen oder Vortragsgestaltung, die lernpsychologische Prinzipien bei der Gestaltung ihrer Folien berücksichtigen wollen. Im Verlauf der Veranstaltung besteht immer wieder die Möglichkeit, das Gelernte direkt in eigenen Folien, ansonsten in Übungen umzusetzen.
|
Referent/in:
Dipl.-Psych. Oliver Glindemann, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Hochschule Darmstadt
|
Termin:
Mittwoch, 30.03.2022, 09:00 Uhr - 16.30 Uhr bis Donnerstag, 31.03.2022, 09:00 Uhr - 16.30 Uhr |
Ort:
Online |
Seminaranmeldung voraussichtlich möglich ab: 01.02.2022 |
Anmeldeschluss: 01.03.2022 |