


Arbeitsgruppe wissenschaftliche Weiterbildung - AGWW
Ein Verbund hessischer Hochschulen
Feedback geben und nehmen - wertschätzend und aktivierend
|
Einladung:
Gutes Feedback ist ein echter Kunstgriff der Gesprächsführung und Persönlichkeitsentwicklung. Die Handhabung und Umsetzung hingegen ist aber nicht immer einfach. Die Erfahrung zeigt, dass Feedbacknehmerinnen und Feedbacknehmer immer wieder in einen negativen Zustand kommen - oft schon dann, wenn die bloße Ankündigung erfolgt. Dabei ist Feedback ein unverzichtbares Mittel einer modernen Lernkultur und einer kollegialen Zusammenarbeit. Zum Feedback gehört das Anbringen von Kritik ebenso wie das Mitteilen von Lob und Anerkennung. In einer zeitgemäßen Feedbackkultur erfolgt Feedback allseitig: Von Vorgesetzten zu Mitarbeitenden, von Mitarbeitenden zu Vorgesetzten, von Kolleginnen und Kollegen untereinander, von Lehrenden zu Studierenden und von Studierenden zu Lehrenden. Wie positives Feedback als bestärkendes und negatives Feedback als korrigierendes Mittel am besten gelingt, trainieren und erfahren Sie in diesem Seminar. Themenschwerpunkte:
|
Akkreditierte Veranstaltung: Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung werden Führungskräften 2 Tage für ihr Qualifizierungsportfolio anerkannt. |
Referent/in:
PhDr Frank Marks, Dipl.-Päd., pep.per.mind, Kommunikationstraining®, Moderation - Training - Coaching, Berlin
|
Termin:
Montag, 21.03.2022, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr bis Dienstag, 22.03.2022, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Ort:
online |
Seminaranmeldung voraussichtlich möglich ab: 21.01.2022 |
Anmeldeschluss: 18.02.2022 |