


Arbeitsgruppe wissenschaftliche Weiterbildung - AGWW
Ein Verbund hessischer Hochschulen
Spielbasierte und agile Ansätze in der Lehre oder: "Lehrst Du noch oder spielst Du schon?"
|
Einladung:
Möchten Sie erfahren, wie Sie Ihre Lehre mit spielbasierten Ansätzen anreichern können und erste Schritte zur Umsetzung Ihrer Ideen in Ihrem eigenen Lehrkonzept durchführen? In diesem Workshop mit spielbasierten Inhalten zum Selbstausprobieren werden Sie Begrifflichkeiten und Einsatzmöglichkeiten kennenlernen sowie Ihre eigene Projektidee aus Ihrem beruflichen Alltag/Ihrer hochschulischen Lehre zu einer spielbasierten und/oder agilen Anwendung (die Übergänge sind fließend) umsetzen bzw. in die Umsetzung starten. Zudem nehmen Sie kreative Ideen des agilen bzw. spielbasierten Denkens in Ihren beruflichen Alltag "mit". Sie werden viele spielbasierte Methoden zum Ausprobieren kennenlernen, mit anderen Teilnehmenden gemeinsam erlernen und entwickeln. Ziele des Workshops sind:
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende und Mitarbeitende in der hochschulischen Lehre und andere Personen, die ihr tägliches Arbeiten agiler und spielbasierter gestalten wollen.
|
Bitte beachten Sie: Coronaregeln im Tagungshaus: Download |
Referent/in:
Dr. Claudia Müller-Kreiner, Lehrbeauftragte an der HS Kempten und verschiedenen Universitäten sowie freiberufliche Trainerin, München, www.einfach-besser-selbst.de
|
Termin:
Mittwoch, 09.03.2022, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr bis Donnerstag, 10.03.2022, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Ort:
Bildungswerk HESSEN METALL e.V., Bildungshaus Bad Nauheim, Parkstraße 17, 61231 Bad Nauheim, Tel. 06032 948-0, www.bhbn.de |
Seminaranmeldung voraussichtlich möglich ab: 17.12.2021 |
Anmeldeschluss: 24.01.2022 |