


Arbeitsgruppe wissenschaftliche Weiterbildung - AGWW
Ein Verbund hessischer Hochschulen
Alles Theater? Vorhang auf für gute Lehre
|
Einladung:
Die Lehre hat mehr mit Inszenierung zu tun, als uns bewusst ist: Es beginnt morgens vor dem Kleiderschrank mit dem passenden "Kostüm". Es geht weiter mit der Entscheidung für Material, Handouts, PowerPoint-Präsentationen - der "Requisite". Auf dem Weg zur Hochschule finden wir in die "Rolle". Der Eintritt in den Seminarraum ist der "erste Auftritt" - hier ist die "Bühne" für unser Stück. Ob es ein "Happy End" gibt oder ob es eine "Tragödie" wird, steht im Theater vorher fest - in der Lehre nicht! Der Funke, der zu den Studierenden überspringt, und der erfolgreich vermittelte Stoff sind das Ergebnis aus vielen kleinen kommunikativen Signalen, die wir senden. Welche Inszenierung erwartet unser "Publikum" von uns, und wo lohnt es sich, das Publikum auch einmal zu überraschen? Und welche Inszenierung passt überhaupt zu uns selbst? Im besten Fall spielen wir unsere "Rolle" so sicher, dass wir kaum noch darüber nachdenken müssen. Um diese Sicherheit zu gewinnen, sollten wir uns die Signale, die wir senden, bewusst machen. Denn letztlich geht es darum, in der authentischen Interaktion mit den Studierenden eine positive Lernsituation zu schaffen. Ziele des Seminars sind:
|
Referent/in:
Dipl.-Soz.päd. Nikolas Hamm, Theaterpädagoge (BuT), Frankfurt am Main
|
Termin:
|
Ort:
Martin-Niemöller-Haus, Tagungshaus der EKHN, Am Eichwaldsfeld 3, 61389 Schmitten-Arnoldshain, Tel. 06084 944-0, www.martin-niemoeller-haus.de |
Seminaranmeldung voraussichtlich möglich ab: 08.06.2021 |
Anmeldeschluss: 06.07.2021 |