


ONLINE - "Diversität ernst nehmen" - neue Motivation in der Lehre technischer Studiengänge
|
Einladung:
Wie sollte Lehre in einem technischen Studiengang konzipiert sein, sodass sie für Männer und Frauen attraktiv und möglichst individuell gestaltet ist? Warum können technische Produkte Rollenklischees verstärken und wie kann dem entgegengewirkt werden? Was bedeutet es für die Sicherheit eines Produktes, wenn im Test nur mit Normgrößen eines Mannes gearbeitet wurde? Und wie können Lehrende trotz ihrer wenigen Zeit und großen, heterogenen Gruppen solche Fragen in ihre Veranstaltungen integrieren? Um technische Studiengänge noch attraktiver zu machen, müssen zukunftsweisende und interdisziplinäre Ansätze in die Lehre integriert werden. Viele Frauen, und auch eine immer größere Anzahl Männer, sind für die Lösung technischer Fragen eher motiviert, wenn diese in einen gesellschaftlichen Kontext eingebunden sind, und wenn die Studierenden ihre eigenen Perspektiven und Interessen einbringen können. Inhaltlich fokussiert der Online-Workshop daher auf zwei Schwerpunkte:
Dies findet in einem interaktiven Format statt, das Spaß machen und zu Innovationen in der Lehre inspirieren soll. Sie als Teilnehmende
Weitere Informationen unter: www.genderfoli.de Anmeldeschluss:
|
Referent/in:
Janina Hirth M.A., Dr. Anna Voigt, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im BMBF-Projekt
|
Termin:
|
Ort:
Videokonferenzsystem: Zoom; Lernplattform: Moodle |
Seminaranmeldung voraussichtlich möglich ab: 14.09.2020 |