


ONLINE - Lernen und Gedächtnis - theoretische Erkenntnisse und ihre Umsetzung in der Lehre
|
Einladung:
Lehrende an Hochschulen stehen vor der Herausforderung, Studierenden komplexe Inhalte zu vermitteln und ihnen nachhaltiges Lernen zu ermöglichen. Der eigene Lehrstil hat viel damit zu tun, wie wir selbst gelernt haben und lernen. Zudem kursieren viele "Mythen" um das Thema Lernen und Lehren, die zum Teil etablierte didaktische Modelle auf den Prüfstand stellen. In diesem Workshop werden theoretische Konzepte der Lehr-Lernforschung vorgestellt und direkt auf die eigene Lehrpraxis angewendet. Es geht dabei um Fragen wie:
Schwerpunkt im Workshop ist neben der Vermittlung von relevantem lernpsychologischen Wissen um das Thema "Lernen ermöglichen" die Anwendung der Theorie auf die eigene Unterrichtspraxis. Zahlreiche einfach anwendbare Methoden werden vorgestellt, selbst erlebt und auf die eigene Lehre adaptiert. Eigene Lehrveranstaltungskonzepte werden hinsichtlich der Erkenntnisse der Lehr-/Lernforschung hinterfragt und ggf. optimiert. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende, die ihre Lehrveranstaltungen reflektieren möchten und neue Methoden, die nachhaltiges Lernen fördern, ausprobieren wollen.
Der Online-Workshop ist als Blended-Learning-Angebot konzipiert. Er besteht aus drei virtuellen Präsenztreffen sowie vor- und nachbereitenden Sequenzen. Die Teilnehmenden sollten jeweils ein bis zwei Stunden für das Selbststudium vor den drei Online-Treffen einplanen. Die Teilnehmenden erwartet ein Wechsel aus Kurz-Inputs, Gruppenarbeitsphasen, Reflexions- und Diskussionsphasen. Zur Vorbereitung der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden eine E-Mail mit weiteren Informationen und ersten Aufgaben.
Teilnahmevoraussetzungen: ruhige Umgebung, PC oder Notebook mit zuverlässiger Internetverbindung, Webcam und Headset wünschenswert. Bitte stellen Sie bereits vor dem Workshop sicher, dass die Audioverbindung an Ihrem PC/Notebook funktioniert.
|
Referent/in:
Dr. Ulrike Sonntag, Diplom-Psychologin, Medizindidaktikerin, Leiterin des Kompetenzzentrums Weiterbildung Berlin an der Charité, Trainerin in hochschuldidaktischen Workshops, Berlin.
|
Termin:
Dienstag, 25.08.2020, Mittwoch, 26.08.2020 und Dienstag 01.09.2020 jeweils 09.00 bis 13.00 Uhr |
Ort:
Online-Workshop mit dem Videokonferenzsystem Zoom
|
Seminaranmeldung voraussichtlich möglich ab: 22.06.2020 |