


Arbeitsgruppe wissenschaftliche Weiterbildung - AGWW
Ein Verbund hessischer Hochschulen
Hochschuldidaktik für Lehrbeauftrage - Aufbau-Workshop
|
Einladung:
Dieser Workshop wendet sich an Lehrbeauftragte, die bereits den Basis-Workshop "Hochschuldidaktik für Lehrbeauftragte" oder eine vergleichbare Veranstaltung besucht haben. Ziel der Veranstaltung ist, aufbauend auf den bereits bekannten didaktischen Grundlagen vertiefte Kenntnisse und Fertigkeiten in der Planung und Gestaltung von Lehre zu erwerben. Dabei sollen keine Patentrezepte vermittelt, sondern der jeweiligen Lehrsituation angepasste Strategien, Methoden und Konzepte entwickelt werden. Um dies möglichst gewinnbringend für die Teilnehmenden gestalten zu können, werden diese gebeten, im Vorfeld rechtzeitig (mindestens drei Wochen vor dem Workshop) ihre Anliegen und Wünsche mitzuteilen, damit diese in der konkreten Workshop-Planung berücksichtigt werden können. Themenschwerpunkte:
Im Workshop können Methoden und Gesprächsstrategien auch erprobt und mittels Simulation und Feedback reflektiert werden. Die Trainerin arbeitet mit Impulsvorträgen, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit sowie Plenumsphasen, aktivierenden Methoden und dem Prinzip des didaktischen Doppeldeckers.
|
Programm/Seminarablauf:
Der zeitliche und inhaltliche Ablauf des Workshops wird zu Beginn der Veranstaltung mit den Teilnehmenden abgestimmt. Bitte beachten Sie: |
Referent/in:
Dipl.-Päd. Dagmar Schulte, Werknetz, Siegen
|
Termin:
Freitag, 06.12.2019 (10:00 - 18:00 Uhr) bis Samstag, 07.12.2019 (09:00 - 17:00 Uhr) |
Ort:
Martin-Niemöller-Haus, Tagungshaus der EKHN, Am Eichwaldsfeld 3, 61389 Schmitten-Arnoldshain, Tel. 06084 944-0, www.martin-niemoeller-haus.de |
Seminaranmeldung voraussichtlich möglich ab: 27.09.2019 |
Anmeldeschluss: 22.10.2019 |