


Arbeitsgruppe wissenschaftliche Weiterbildung - AGWW
Ein Verbund hessischer Hochschulen
Klare Ansage: Wie Frauen klipp und klar sagen, was sie wollen
|
Einladung:
Kommunikationssituationen bewusst und empfängerorientiert gestalten, insbesondere dann, wenn es um eigene Anliegen und Ziele geht, das ist leichter gesagt als getan. Viele Frauen tun sich vergleichsweise schwer im Umgang mit politischem Taktieren, Statusspielen, Wettbewerbssituationen und dem Vertreten eigener Ziele und Erwartungen. Dies belegen aufschlussreiche Studien. In diesem Seminar setzen Sie sich mit ungeschriebenen Gesetzen in Organisationen auseinander und lernen, klar und zum richtigen Zeitpunkt Ihre Wünsche und Ziele erfolgsversprechend zu vertreten. Sie üben professionell und "sozialverträglich" Grenzen zu setzen, destruktive Spiele zu erkennen und diese zu unterbrechen sowie Ihre Anliegen so zu adressieren, damit Ihre Botschaften beim Gegenüber ankommen. Themenschwerpunkte:
Die Trainerinnen arbeiten mit kollegialem Austausch, Praxisfallarbeit, Rollenspielen, Körpersprache und Theoriemodellen, vor allem aus der systemischen Arbeit und der Transaktionsanalyse. Das Seminar richtet sich an Frauen mit Führungsaufgaben und an alle anderen interessierten Frauen.
|
Akkreditierte Veranstaltung: Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung werden Führungskräften 2 Tage für ihr Qualifizierungsportfolio anerkannt. |
Programm/Seminarablauf:
Das Programm wird zu Beginn des Seminars mit den Teilnehmerinnen abgestimmt. Bitte beachten Sie: |
Referent/in:
Dipl.-Pol. Angela Girz, Organisationsberaterin, Ergon Team Kronberg Dipl.-Soz. Elke Umbach, Coach und Organisationsberaterin, contrast+perspective, Frankfurt am Main
|
Termin:
Montag, 28.10.2019, 10:00 - 17:30 Uhr bis Dienstag, 29.10.2019, 9:00 - 16:00 Uhr |
Ort:
Martin-Niemöller-Haus, Tagungshaus der EKHN, Am Eichwaldsfeld 3, 61389 Schmitten-Arnoldshain |
Seminaranmeldung voraussichtlich möglich ab: 21.08.2019 |
Anmeldeschluss: 11.09.2019 |