


Gute Fragen, gute Antworten!
Mündliche Prüfungen konstruktiv gestalten |
Einladung:
Mündliche Prüfungen stellen eine klassische und nach wie vor weit verbreitete Prüfungsform an Hochschulen dar. Aufgrund ihres unmittelbaren kommunikativen und persönlichen Charakters sind sie für Studierende wie Lehrende eine besondere Herausforderung. Im Seminar beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den Fragen: Wie kann eine mündliche Prüfung strukturiert und kompetenzorientiert aufgebaut aber auch effizient dokumentiert werden? Wie lässt sich das Prüfungsgespräch möglichst konstruktiv gestalten und wie können die Studierenden durch passende Fragen zielorientiert im Prüfungsdialog begleitet werden? Es wird auch reflektiert, wie Lehr-Lernprozesse möglichst förderlich mit Blick auf die mündliche Prüfung gestaltet werden können. Im Anschluss an das Seminar werden die Teilnehmenden ... Der Trainer arbeitet mit theoretischen Inputs, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie Plenumsdiskussionen. Das Seminar wendet sich an alle Lehrenden, die mündliche Prüfungen durchführen.
|
Programm/Seminarablauf:
Das Programm wird zu Beginn des Seminars mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern abgestimmt. Bitte beachten Sie: |
Referent/in:
Dr. Andreas Müller, Leiter der Qualitätsagentur am Pädagogischen Institut der Landeshauptstadt München, Trainer, Referent und Coach in der Hochschuldidaktik
|
Termin:
Freitag, 25.10.2019, 10:00 - 17:30 Uhr |
Ort:
Martin-Niemöller-Haus, Tagungshaus der EKHN, Am Eichwaldsfeld 3, 61389 Schmitten-Arnoldshain |
Seminaranmeldung voraussichtlich möglich ab: 26.08.2019 |
Anmeldeschluss: 19.09.2019 |