


Arbeitsgruppe wissenschaftliche Weiterbildung - AGWW
Ein Verbund hessischer Hochschulen
Forschung lehren - Forschen lernen. Einführung in Ansätze forschenden Lernens und forschungsorientierter Lehre
|
Einladung:
Studium ist Teilhabe an Wissenschaft als offenem Prozess. Forschungsorientiertes Lehren und forschendes Lernen ermöglichen es den Studierenden, diesen Prozess vollständig oder zumindest teilweise zu durchlaufen. "Forschen lernen" kann in studentischen Projekten, Lehrforschungsprojekten sowie einzelnen praktischen Arbeitsphasen und Übungen stattfinden. Auch darbietende Lehrformen wie Vorlesungen können forschungsorientiert(er) gestaltet werden. Im Workshop wird in die Gestaltungsmöglichkeiten forschenden Lernens und forschungsorientierter Lehre eingeführt und mit besonderem Augenmerk auf anwendungsorientierte Studiengänge vertiefend diskutiert. Die Teilnehmenden erkunden die didaktische Vielfalt forschungsorientierter Lehre und bekommen Wege aufgezeigt, wie Studierenden Forschung zugänglich gemacht und wie Forschungsorientierung mit Praxisorientierung verknüpft werden kann. Ziel des Workshop ist es, dass die Teilnehmenden
Zielgruppe sind Lehrende aller Fachbereiche, insbesondere aus den MINT-Fächern, den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.
|
Programm/Seminarablauf:
Das Programm wird zu Beginn des Workshops mit den Teilnehmenden abgestimmt. Bitte beachten Sie: |
Referent/in:
Dr. Anne Cornelia Kenneweg, freiberufliche Trainerin, Agentur für Lehrkultur, Leipzig
|
Termin:
Donnerstag, 28.03.2019, 10:00-18:00 Uhr, bis Freitag, 29.03.2019, 9:00-17:00 Uhr |
Ort:
Bildungswerk HESSEN METALL e. V., Bildungshaus Bad Nauheim, Parkstraße 17, 61231 Bad Nauheim |
Seminaranmeldung voraussichtlich möglich ab: 14.01.2019 |
Anmeldeschluss: 11.02.2019 |